Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!

Wir sind Ihre Vor-Ort-Partei!

 

Wir setzen uns mit Herzblut und Sachverstand für das Wohl unserer Heimatstadt und ihrer Ortsteile ein. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohl und Wehe der Radeberger Bürgerinnen und Bürger. Ideologie und Parteiengezänk war und ist nicht unsere Sache. Wir bieten den Bürgerinnen und Bürgern die notwendige gesellschaftliche Vernetzung in Radeberg und die wichtige Fachkompetenz für die vielfältigen Themenfelder, die in einer Stadtgesellschaft bewältigt werden müssen. Ebenso stellen wir unsere Netzwerke in ihren Dienst.  

Das war und ist unser Anspruch für Sie, sehr geehrte Radebergerinnen und Radeberger! Ihre Interessen vor Ort sind zu wichtig. Sie leben hier! Sie brauchen Menschen, die sich für Sie einsetzen und konstruktive Lösungsansätze besitzen – nicht Menschen, die schlicht „dagegen sind“ und keinerlei umsetzbare Lösungen anbieten.

Wir stehen für ein demokratisches, lebenswertes und modernes Radeberg!

 

Ihr

Frank Peter Wieth

Vorsitzender des CDU Stadtverbandes

Vorsitzender der CDU Fraktion im Stadtrat

 

 

Chancen nutzen - Radeberg weiterentwickeln!                                                  Seien Sie dabei im Humboldt-Gymnasium am 23. Januar ab 18:30 Uhr!

Unser Bundestagsabgeordneter Lars Rohwer!

Glück auf, Sachsen! Ich stamme aus der STADT, habe aber permanent das LAND in meiner Familie vor Augen.Ich stehe für: STADT. LAND. ROHWER.

 

 

 

 

 

Das Winterwetter hat uns nicht abgehalten - Team Rohwer hat plakatiert!

Am 23. Februar ist Bundestagswahl

#WIEDERnachVORNE#CDU

www.politikwechsel.cdu.de

#vollerENERGIE159 STADT.LAND.ROHWER

 

https://www.lars-rohwer.de/

 

30 Jahre Städtepartnerschaft Radeberg – Garching (Universitätsstadt bei München)

Nach der Wiedervereinigung bestand der ehemalige Landkreis Dresden von 1990 bis 1995 in dem am 03. Oktober 1990 neu gegründeten Freistaat Sachsen fort.

Zwischen dem Landkreis München und dem Landkreis Dresden entwickelte sich eine Partnerschaft. In diesem Rahmen fand ein Besuch von Vertretern des Landkreises Dresden beim Landkreis München statt. Mit dabei Dr. Frank Petzold, der erste nach der Wiedervereinigung in Radeberg gewählte Bürgermeister – in seiner Eigenschaft als damaliger Kreisvorsitzender des Sächsischen Städte- und Gemeindetag e.V. für den Landkreis Dresden. 

Im Platzl Hotel München fand das Begrüßungsessen statt, die erste Begegnung von den Bürgermeistern aus Garching – Helmut Karl - und Radeberg. Helmut Karl hat sich in besonderem Maß um den Garchinger Forschungsstandort der TUM verdient gemacht. Durch das große Interesse aus Radeberg an der kommunalen Entwicklung und den Potentialen in Garching zur Entwicklung zur Universitätsstadt vertieften sich die Kontakte zwischen beiden Bürgermeistern, den Räten und den Bürgerschaften in beiden Kommunen. Die offizielle Partnerschaft durch einen Vertrag wurde dann am 03. Dezember 1994 durch den damaligen Bürgermeister Gerhard Lemm vertraglich besiegelt.

Das Jubiläum war der Anlass, um in Radeberg im Kaiserhof im feierlichen Rahmen Rückblick auf die 30 Jahre partnerschaftliche Zusammenarbeit zu geben. Die Partnerschaft ist lebendig durch die Vereine, aber auch durch den Austausch in den Verwaltungen und den kommunalen Räten. Voneinander lernen und im besten Fall Fehler vermeiden! Am Abend durfte natürlich ein Geschenk für die Partnerstadt nicht fehlen - ein Feuerkorb mit den beiden Stadtwappen. Und von Garching gab's eine Stadtflagge für Radeberg, damit die Partnerstadt in der Öffentlichkeit mehr zu sehen ist! 

Radebergs Oberbürgermeister Frank Höhme und der 1. Bürgermeister von Garching - Dr. Dietmar Gruchmann - versicherten beide, dass auch in Zukunft die Städtepartnerschaft weiter mit Leben erfüllt wird! 

Unten:  Impressionen vom Abend im Kaiserhof in Radeberg

 

Besuchen Sie die Kamelienausstellung im Dufthaus Radeberg - die Mitglieder der Fördergemeinschaft Botanischer Blindengarten Radeberg  freuen sich auf Sie! Zu den Öffnungszeiten lädt auch das Spatzenhofcafé zu Kaffee und Kuchen ein.

Wir gratulieren herzlich zur Auszeichnung als "Tourismusheld" !

CDU Kreisparteitag wählte neuen Kreisvorstand

Der CDU Kreisparteitag wählte am Sonnabend, dem 09. November 2024 einen neuen Kreisvorstand.Dabei übergab der bisherige CDU Kreisvorsitzende Udo Witschas den Staffelstab an Steffen Roschek. Maria Michalk und Tomas Haink sind seine beiden Stellvertreter. Als Überraschung zeichnete Udo Witschas zwei ganz aktive Frauen für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement mit der sibernen Ehrennadel der CDU aus. Die Laudatio für Maria Michalk hielt ein Mitglied des Freundeskreis der Abtei St. Marienthal, dessen langjährige Vorstandsvorsitzende Frau Michalk ist. Die Laudatio für Ingrid Petzold wurde von Gerold Augart - Verwaltungsleiter vom Taubblindendienst Radeberg - gehalten für ihr Engagement in der Fördergemeinschaft Blindengarten Radeberg.      

Beschlüsse des Stadtrates am 30. Oktober 2024

   1.Wochenmarkt

               Die Stadtverwaltung Radeberg wird den Wochenmarkt ab Januar 2025 organisatorisch in die

               eigenen Hände nehmen. Ab Januar 2025 wird der Dienstagsmarkt vor dem Rathaus zwischen

               11 und 17 Uhr und nicht mehr wie bisher nur vormittags stattfinden. Die Freitagszeiten

               bleiben unverändert.

               Zusätzlich steht ab dem 01. Dezember 2024 das Gelände am Stadion Schillerstraße 78 dank

               der Bereitschaft des Radeberger Sportvereins zur Verfügung.

               Der Stadtrat beschloss in der Marktsatzung folgende Öffnungszeiten:

 

                Montag Schillerstraße 78 7:30 – 12:30 Uhr

                Dienstag Marktplatz 11:00 – 17:00 Uhr

                Donnerstag Schillerstraße 78 7:30 – 12:30 Uhr

                Freitag Marktplatz 08:00 – 14:00 Uhr.

                Wir freuen uns über den Teilerfolg zur Entspannung der Einkaufssituation in der

                Südvorstadt!

 

               2. Sanierung Röderbrücke Talstraße

    Der Stadtrat gab die Mittel für die notwendige Sanierung der Röderbrücke an der Talstraße frei:

    Der historische Brückenbogen bleibt erhalten, die Brücke wird aber etwas breiter und belastbarer

    als bisher. Während der Bauzeit wird es für Fußgänger eine provisorische Ersatzquerung geben.

 

 

Fotos unten: erste Reihe Einkaufen Südvorstadt (Stadion RSV, ehemalige Kaufhalle Schillerstraße

                   zweite Reihe Röderbrücke Talstraße - denkmalgeschützte Bogenbrücke

 

 

 

Mit der Entscheidung vom Sonnabend, dem 26. Oktober 2024,  ist unser jetziger Bundestagsabgeordneter Lars Rohwer auch unser CDU Kandidat für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 159 (Dresden II – Bautzen II) für die Wahl am 23. Februar 2025! Auf gehts, packen wir es gemeinsam an!

Copyright: Lars Rohwer
Copyright: Lars Rohwer

Brückensperrung in Radeberg

 

Seit dem 25. September ist die Brücke über die Eisenbahn für den Kraftfahrzeugverkehr komplett gesperrt.

Aber Sicherheit hat Vorrang! 

Natürlich ist das für die nun zu erarbeitende notwendige neue Verkehrsführung  in Radeberg eine Herausforderung und alle Verkehrsteilnehmer brauchen Geduld. Die jetzt in Auftrag gegebenen Prüfungen der Brücke über die Eisenbahn werden in vier bis sechs Wochen Klarheit bringen, wie dann weiter verfahren werden muss. 

 

Update vom 28.11.2024

Weil tiefgreifendere Untersuchungen an der Bahnbrücke der Rathenaustraße in Radeberg erforderlich sind, muss diese weiterhin für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt bleiben – so lassen sich die Aussagen von Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche, dessen Ingenieurbüro mit der Nachberechnung der Statik beauftragt wurde, von der Stadtratssitzung am 28.11.2024 zusammenfassen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Radeberg und ihren Ortsteilen,

 

spannender konnte ein Wahlabend nicht sein - der CDU Stadtverband Radeberg hat bei der Wahl zum Stadtrat mit 27,04 % und 900 Stimmen mehr als 2019 seine Position verbessert und damit wieder 7 Sitze im Stadtrat erhalten. Für dieses Vertrauen bedanken wir uns bei unseren Wählerinnen und Wählern sehr. Wir werden uns weiterhin für eine gute Entwicklung Radebergs einsetzen. Ihre Entscheidung ist für uns eine große Ehre und Verpflichtung zugleich. Es ist unser Ziel, unsere Stadt mit ihren Ortsteilen gemeinsam weiter voranzubringen und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dabei ist uns der Dialog mit Ihnen besonders wichtig. Ihre Ideen, Anregungen und Anliegen liegen uns sehr am Herzen, und wir sind stets für Gespräche offen. Gemeinsam werden wir viel erreichen!

 

Unsere gewählten Stadträte sind:

Frank-Peter Wieth  Fraktionsvorsitzender

Andreas Känner     Pressesprecher

Matthias Hänsel

Robert Mieth

Matthias Grahl

Ingrid Petzold         stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Holger Wedemeyer

 

Herzlichen DANK!

Ihr CDU Stadtverband Radeberg

 

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland