Wir freuen uns, Sie auf den Internetseiten des CDU-Stadtverbandes Radeberg begrüßen zu können. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um unseren Stadtverband und um unsere Arbeit als CDU-Stadtratsfraktion. Natürlich versorgen wir Sie gern auch mit Neuigkeiten aus dem Wahlkreis unserer Abgeordneten.
Unser Motto ist "Gemeinsam für Radeberg". Das bedeutet vor allem, nah am Bürger zu sein und damit Probleme und Wünsche kommunaler und persönlicher Natur auf zu nehmen und uns für Sie ein zu setzen.
Die CDU ist eine konservativ christliche Partei, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir wollen konservative Werte erhalten und mit modernen Ideen verbinden.
Machen Sie mit! Wir brauchen Ihre Ideen und Vorschläge, bis hin zu Ihrer aktiven Mitarbeit in unserem Stadtverband, denn es geht um unsere schöne Stadt Radeberg.
Ihr
Frank-Peter Wieth
Herzlich willkommen im Büro des CDU-Stadtverbandes Radeberg, auf der Hauptstraße 21 in Radeberg
Die neuen Sprechzeiten werden hier in Kürze veröffentlicht.
Auf dem 33. Parteitag der CDU Deutschlands - zum ersten Mal komplett digital - wurde Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, zum neuen Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands gewählt.
Zum Abschluss des Parteitages stimmte er die Unionsmitglieder auf das (Super-)Wahljahr 2021 ein: "Der Satz von Einigkeit und Recht und Freiheit ist in diesen Zeiten aktueller denn je: Lassen Sie uns gemeinsam für diese Grundsätze streiten mit allen, die das gefährden wollen.” (aus der Abschlussrede von A. Laschet am 17.1.2021 auf dem 33. CDU-Bundesparteitag)
Als wichtigste Aufgabe "in den kommenden Monaten bleibe der Kampf gegen Corona: Die Menschen interessiere vor allem, wie Deutschland gut durch die Pandemie komme. Daher müssen wir alle auf allen Ebenen in den nächsten Tagen alle Kräfte auf diese Aufgabe lenken, so Laschet. Wenn wir am Ende des Jahres sagen können, dass unsere Partei der Mitte nach der Pandemie bereit sein kann, Verantwortung zu übernehmen - dann war das ein gutes Jahr. Alleine schaffe er das nicht, aber: Wir haben tolle Leute im Präsidium, tolle Stellvertreter - alle sollen ihren Platz haben”., betonte Laschet." (aus der Abschlussrede von A. Laschet am 17.1.2021 auf dem 33. CDU-Bundesparteitag)
Andrea Pankau
17. Januar 2021
In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Radeberg den Haushalt für 2021/2022 verabschiedet. Die vorangegangenen Haushaltsberatungen machten deutlich, dass es sich in Anbetracht der nach wie vor unsicheren Pandemie-Lage schwierig gestaltet, einen realistischen und soliden Haushalt für die Stadt Radeberg aufzustellen.
Der gestern beschlossene Doppelhaushalt ist aus Sicht der CDU-Fraktion im Stadtrat ein in vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Situation durchaus ambitioniertes Werk.
Die Stadt Radeberg wird in den kommenden beiden Jahren bereits beschlossene Vorhaben fertigstellen und sich auch wichtigen weiteren Investitionen in die Zukunft unserer Stadt stellen. Neben den Investitionen im Bildungsbereich für die Grundschule Süd oder den Schulcampus in Liegau-Augustusbad, sind wichtige Infrastrukturvorhaben wie die Verbesserung der Parkplatzsituation Innenstadt, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Ullersdorf oder auch einige Radwegprojekte wichtiger Bestandteil des neuen Planes.
„Als CDU-Fraktion schmerzt es uns natürlich, dass auch auf bereits anvisierte Vorhaben – beispielsweise in den beiden Oberschulen der Stadt oder bei diversen Sanierungsmaßnahmen im Straßenbereich – aus unterschiedlichen Gründen verzichtet werden musste. Um einen genehmigungsfähigen Haushalt aufstellen zu können, mussten diese Kompromisse aber leider gefunden werden“, so Ingrid Petzold, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Arbeiten sollten Verwaltung und Stadtrat in den kommenden beiden Jahren zudem an den grundsätzlichen Zielvorstellungen der Haushalspositionen – auch Produktinformationen – genannt: „Hat man sich auf eine Zielrichtung verständigt, lässt sich gerade auch in Krisensituationen für Verwaltung und Stadträte leichter entscheiden, welche Maßnahmen prioritär und welche später realisierbar sind“, so CDU-Stadtrat Prof. Dr. Hänsel.
Radeberg, 25. Februar 2021
Andreas Känner
Telefon: 0175-8303223
Mail: andreas.kaenner@gmx.de
Die CDU-Fraktion im Radeberger Stadtrat forderte in der vergangenen Stadtratssitzung von der Stadtverwaltung die zeitnahe Einberufung einer Sitzung des Sozialausschusses, in dem die Stadträte über gegenwärtige und zukünftige Platzbedarfe im Bereich KITA, Grundschule und Hort und die damit verbundenen Investitionen informiert werden sollen.
"Unsere Stadt wächst erfreulicherweise. Gerade im Innenstadtbereich werden in naher Zukunft zahlreiche Bauvorhaben fertiggestellt und weitere begonnen, sodass die Stadt aber vor Herausforderungen im Bereich der Kinderbetreuung gestellt wird. Hierauf müssen wir als Stadt zeitnah reagieren.
Die Entwicklungen waren und sind absehbar und deshalb gilt es auch keine Zeit zu verlieren. Gleichzeitig freuen wir uns, dass für den Hort in Liegau in der letzten Stadtratssitzung eine tragfähige Lösung gefunden wurde", so
Stadtrat Andreas Känner
andreas.kaenner@gmx.de
Radeberg, den 28.06.2020