Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz!

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Termine im Bürgerbüro der Radeberger CDU!

Wir freuen uns, Sie auf den Internetseiten des CDU-Stadtverbandes Radeberg begrüßen zu können. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um unseren Stadtverband und um unsere Arbeit als CDU-Stadtratsfraktion. Natürlich versorgen wir Sie gern auch mit Neuigkeiten aus dem Wahlkreis unserer Abgeordneten.

 

Unser Motto ist "Gemeinsam für Radeberg". Das bedeutet vor allem, nah am Bürger zu sein und damit Probleme und Wünsche kommunaler und persönlicher Natur auf zu nehmen und uns für Sie ein zu setzen.

 

Die CDU ist eine konservativ christliche Partei, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir wollen konservative Werte erhalten und mit modernen Ideen verbinden.

 

Machen Sie mit! Wir brauchen Ihre Ideen und Vorschläge, bis hin zu Ihrer aktiven Mitarbeit in unserem Stadtverband, denn es geht um unsere schöne Stadt Radeberg.

 

Ihr

Frank-Peter Wieth

CDU-Kreisverband Bautzen nominiert Thomas Haink mit 100 Prozent als Kandidat für die Landtagswahl am 1. September 2024 im Wahlkreis 54 (Bautzen 3)

Der CDU Kreisverband Bautzen hat heute (Freitag, 03.11.2023) in Wittichenau auf einer Wahlkreismitgliederversammlung die Nominierung des Landtagskandidaten im Wahlkreis 54 (Bautzen 3) für die Landtagswahl am 1. September 2024 durchgeführt. Es waren 38 stimmberechtigte Mitglieder im Bahnhofssaal in Wittichenau anwesend. Abgegeben wurden 38 Stimmen, 0 Stimmen war ungültig.

 

Thomas Haink wurde dabei mit 100 Prozent (38 Ja-Stimmen, 0 Enthaltungen und 0 Nein-Stimmen) als Landtagskandidat von der CDU nominiert. Er ist 42 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnt in Bernsdorf.

 

„Als Unternehmer und Familienvater trage ich Verantwortung und möchte diese in den Wahlkreis einbringen. Eine starke Wirtschaft und ein gutes Miteinander der Generationen liegen mir am Herzen. Bildung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen sind dafür die Voraussetzung. “, so Thomas Haink.

 

Nach dem Abitur 1999 am Lessing-Gymnasium in Hoyerswerda war Thomas Haink von 1999 bis 2011 für 12-Jahre in der Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr tätig und absolvierte während dieser Zeit an der Universität der Bundeswehr Hamburg ein Studium als Diplom-Pädagoge. Direkt nach der Bundeswehrzeit absolvierte er zudem eine Ausbildung zum Altenpfleger. Seit dem Jahr 2014 ist Thomas Haink im familiengeführten Unternehmen Pflegedienst Haink als Geschäftsführer tätig und hat in dieser Zeit im Betrieb u. a. verschiedene Maßnahmen wie das Betreute Wohnen mit vier Einrichtungen sowie die Tagespflege mit drei Einrichtungen realisieren können. Auch ehrenamtlich engagiert sich Thomas Haink an verschiedenen Stellen. Er sitzt für die CDU im Stadtrat von Bernsdorf und ist Vorsitzender im CDU-Stadtverband Bernsdorf. Zudem ist er auch Verbandsrat im Abwasserzweckverband Kamenz-Nord, Mitglied im Aufsichtsrat der Bernsdorfer Wohnungsbaugesellschaft sowie Vorsitzender des Berufsverbandes für Heil- und Pflegeberufe e.V.

Tag der Deutschen Einheit

Bürgerrechtler Heinz Eggert spricht zum Festakt am Tag der deutschen Einheit

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit findet am 3. Oktober 2023 um 10 Uhr im Plenarsaal des Landtags eine Feierstunde statt. Dazu werden Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie eine große Zahl an Bürgerinnen und Bürger erwartet.

 

Nach Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer wird Heinz Eggert in diesem Jahr eine Festrede halten. Während der Friedlichen Revolution war er Mitglied des Neuen Forums und am Runden Tisch beteiligt. Von 1991 bis 1995 bekleidete er das Amt des sächsischen Innenministers.

 

„Ein Zeitzeuge wie er passt hervorragend zu unserem Nationalfeiertag und zum Tag der Wiedergründung des Freistaates Sachsen“, so Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler.

 

Bitte weiterlesen als PDF

 

HE Rede 3.10.23 Landtag Dresden_TAG DER
Adobe Acrobat Dokument 210.6 KB

Beauftragung des Oberbürgermeisters und Bitte an den Kreistag Bautzen, sich für den langfristigen Erhalt des Asklepios Krankenhauses am Standort Radeberg einzusetzen

Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Frank Höhme,


der Bund plant aktuell den Beschluss eines Krankenhausreformgesetzes, in dessen Folge es ohne
Übergangsregelungen ab 2024 zu dramatischen Veränderungen in der Krankenhauslandschaft in
der gesamten Bundesrepublik kommen wird.

 

Als PDF bitte weiterlesen

Krankenhausreform.pdf
Adobe Acrobat Dokument 139.2 KB

 

 

 

Herzlich willkommen im Büro des CDU-Stadtverbandes Radeberg, auf der Hauptstraße 21 in Radeberg

 

Die neuen Sprechzeiten werden hier veröffentlicht.

 

 

 

 

Muttertags - Tradition auch in diesem Jahr wieder

Aktuelles

Termine

Rohwer - Aktuell !

Copyright: Lars Rohwer
Copyright: Lars Rohwer

Durch einen Klick auf das Bild erreichen Sie die Website von Lars Rohwer !

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland